Baggerführer Manni allein zu Haus: seine Frau Monika kümmert sich nach einem
Sturz um ihre Mutter. Seine Kumpels sagen den rituellen freitäglichen
Skatabend ab und Manni macht es sich gerade vor dem Fernseher bequem, als es
an der Tür klingelt. Was nun folgt, gleicht einer Lawine im Hochgebirge:
lärmend, polternd und eine Menge Ballast mit sich schleppend, stürmen die
fünf Freundinnen seiner Frau die bis dato gemütliche Wohnküche. Manni erfährt
beiläufig, dass sich dieses Ereignis jeden Freitag wiederholt – und zwar zu dem
Zweck, zu klönen, Longdrinks zu schlürfen und die brandaktuellen
Verkaufsschlager auszuprobieren, die Hanna, eine Repräsentantin für Importe
aus Asien, zum Sonderpreis anbietet. Eine Verkaufsparty also! Und bei der sind
logischerweise nur Frauen erwünscht. Was also anfangen mit dem zufällig und
nicht ganz freiwillig anwesenden Hausherrn? Die rettende Idee ist: Manni wird
für diesen Abend zur „Ehrenfrau“ ernannt und findet sich plötzlich wieder im
Konflikt zwischen seinem üblichen Gebaren als Patriarch des heimischen
Haushaltes und der geballten Ladung weiblicher Energie seiner Besucherinnen.
Een kommodigen Avend
Lustspiel von Ingo Sax
Regie: Reimer Hebbeln
Aufführungsrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt
Termine
Darsteller
Rolle | Spieler |
---|---|
Manfred „Manni“ Fehling, Baggerführer | Dietmar Friedrich |
Hanna Stern, Repräsentantin | Felizitas Dittmann |
Caroline, Beamtenwitwe | Christiane Scarpino |
Emily, Textilverkäuferin | Martina Knackstedt |
Katharina, Lehrerin | Angelika Köcher |
Lucy, Floristin | Martina Lüders |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regieassistenz | Heike Stumpe |
Inspizienz | Heike Stumpe |
Bühnentechnik | Stefan Orlick |
Bühnenbild | Reimer Hebbeln |