Die Szenenfolge zeigt Till Eulenspiegel in verschiedenen Grundsituationen des Lebens. Nach langer Wanderschaft kommt Till in eine Stadt in unserer Nähe, aus der er nach diversen Begegnungen verjagt wird. Er gerät auf Braunschweigischen Boden, dessen Betreten ihm bei Todesstrafe verboten ist. Er wird gefangen und vor den Braunschweiger Bürgermeister gebracht, dessen Wohlwollen er sich durch neue freimütige Äußerungen verscherzt. Der Weg zum Galgen führt durch die städtische Kanzlei, wo Till ein Loch zum Entschlüßfen findet, dank der kuriosen Bürokratie. Wieder zurück in der Stadt vom Anfang des Stücks, gerät er in eine Staatsaktion, nämlich in den Verkauf der Stadt an Braunschweig. Man ruft Till zu Hilfe und Till führt ihn auf seine Weise aus - mit dem üblichen besonderen Ende.
Tag | Datum | Zeit |
---|---|---|
Sa | 08.09.2018 | 19:30 |
So | 16.09.2018 | 16:00 |
So | 16.09.2018 | 19:30 |
So | 23.09.2018 | 16:00 |
So | 23.09.2018 | 19:30 |
Rolle | Spieler |
---|---|
Till Ulenspeegel | Christian Mannsbart |
Regionalgraf | Johann Eden |
Ebbe | Laura Dettling |
Markus (Börgermeisterin Brunswiek) | Martina Lüders |
Hasse (Dezernentin Brunswiek) | Jutta Guttropf |
Öster (Börgermeisterin Werleburg) | Maria Damberg |
Papp (Stadtschriever Werleburg) | Heide Dohrin |
De Kröger (Gastwirt) | Karola Gordian |
De Schüttenkönigin | Susanne Strecker |
En Mann | Dietmar Friedrich |
En Froo | Sylvia Wedekind |
Aufgabe | Person |
---|---|
| Stefan Orlick Michael Föllner |
| Helmut Köcher Roland Guttropf |
| Felizitas Dittmann |
| Felizitas Dittmann |
| Angelika Köcher |